Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Shear-Wave-Splitting

Shear-Wave-Splitting, auch seismische Doppelbrechung genannt entsteht, wenn eine polarisierte Scherwelle durch ein anisotropes Medium läuft. Die einfallende Scherwelle spaltet sich in zwei rechtwinklig zueinander polarisierte Scherwellen mit unterschiedlichen Ausbreitungsgeschwindigkeiten auf. Die Ankunft der Scherwelle an einem Empfänger wird in zwei mit einem Zeitunterschied ankommende Einsätze aufgespalten (gesplittet).

Hierduch lässt sich das 'splitting' zur Bestimmung der Anisotropie nutzen. Diese Anisotropie kann in einem Gesteinskörper durch Feinschichtung oder durch parallele Klüftung bedingt sein.

Bedeutung in der Geothermie

Aussagen über die Klüftung, ihre Intensität und Richtung ist für die Betrachtung von Wasserwegsamkeiten in der Geothermie wichtig. Sowohl die Vorzugsrichtung der Klüftung als auch deren Intensität lassen sich aus der Analyse des shearwave splittings abschätzen.

Literatur

Andrews, B.: Shear-wave splitting and attenuation analysis of downhole microseismic data for reservoir characterisation of the Montney Formation, Pouce Coupe, Alberta. In: MS Thesis, Colorado School of Mines (2016)

Booth, D., Schleper, S., Crampin, S., Ochmann, N., Wohlenberg, J.: Shear-wave splitting observations on Milos, Greece. In: Geothermics Nummer 18(4) (1989), S. 597-610

Frietsch, Michael, C. Groos, Joachim Ritter: Detection and Delineation of a Fracture Zone with Observation of Seismic Shear Wave Anisotropy in the Upper Rhine Graben, SW Germany. In: Pure and applied geophysics Nummer 172 (2014), S. 267-282

Rial, J., Elkibbi, M., Yang, M.: Shear-wave splitting as a tool for the characterization of geothermal fractured reservoirs: lessons learned. In: Geothermics Nummer 34(3) (June 2005), S. 365-385 

Sato, M., Matsumoto, N., Niitsuma, H.: Evaluation of geothermal reservoir cracks by shear-wave splitting of acoustic emission. In: Geothermics Nummer 20(4) (1991), S. 197-206 

Taylor, S., Malin, P., and Haldorsen, J.: Shear wave anisotropy observed in VSP data at the San Andreas fault observatory at depth. In: SEG Technical Program Expanded Abstracts (2005), S. 174-177 

Weitere Literatur siehe in der Literaturdatenbank und/oder Konferenzdatenbank unter dem Stichwort 'splitting'.

Weblink

https://en.wikipedia.org/wiki/Shear_wave_splitting

https://www.youtube.com/watch?v=T2zhwg8kgpM

zuletzt berbeitet April 2022, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de