Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Dehnungsmessgeber (Spannungsmessung)

Dehnmessgeber werden in Bauwerksteile eingebaut oder an ihnen angebracht. Sie sind Teil eines indirekten Spannungsmessverfahrens, im untertägigen Hohlraumbau beispielsweise für Ausbauelemente wie Anker, Stahlbögen oder Spritzbetonschalen.  

Messverfahren

Werden die Messgeber in einem Zustand eingebaut, bevor die Bauwerksteile bzw. Ausbauelemente (z.B. durch Gebirgslasten) beansprucht werden, so ist bei bekannter Spannungs- Dehnungsbeziehung eine Absolutmessung der sich in den Ausbauelementen entwickelnden Spannungen möglich, andernfalls eine Änderungsmessung. Ist der Querschnitt des Bauwerksteils an der Messstelle eindeutig definiert, so können bei einer systematischen Anordnung mehrerer Messgeber auch Spannungsprofile und damit die sich im Bauwerksteil einstellenden Schnittkräfte (Normal- und Querkräfte; Momente) ermittelt werden, was für die statische Beurteilung von Tunnelausbauelementen von besonderem Vorteil ist. 

Bewertung

Zur Gewährleistung der Langzeitstabilität des Messsignals sollten Geber eingesetzt werden, die Dehnungen mit Hilfe des Schwingsaitenmessprinzips erfassen. 

Vorteile

Im Konstruktiven Ingenieurbau bewährt, bei definierten Abmessungen ist die Ermittlung auch von Schnittkräften möglich.

  • vergleichsweise einfache Installation 
  • vergleichsweise kostengünstig 

Nachteile

Indirektes Spannungsmessverfahren, beschränkt auf die Anwendung an oder in Bauwerksteilen.

  • nicht brauchbar für Spannungsmessungen
    in Gebirge 

Literatur

H. Bock, Arbeitsbericht NAB 14-30 „Oberflächennahe Spannungsmessungen in der Nordschweiz und den angrenzenden Gebieten“ 2014

zuletzt bearbeitet März 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de