Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Eigenpotenzial Log

Das Eigenpotenzial Log ist eine passive Logging-Methode der Bohrlochgeophysik. Eine einzelne Elektrode wird in das Bohrloch eingeführt und die Spannung gegenüber einer Refrenzelektrode an der Erdoberfläche in Abhängigkeit von der Einhängtiefe der Sonde im Bohrloch aufgezeichnet.

Die so gemessenen Spannungen stehen im Zusammenhang mit elektrischen Strömen im Untergrund. Die Spannungen haben sich wiederum aufgrund des Chemismus einzelner Schichten und der enthaltenen Fluide, wie in einer Batterie, aufgebaut.

Die Methode misst die Potentialdifferenz zwischen Oberfläche und Bohrlochsonde und bedarf eines leitenden Mediums im Bohrloch (Wasser, Spülung). Die Methode erlaubt die Unterscheidung zwischen schlecht permeablen und permeablen (Ton, dichter Kalkstein, Tonschiefer und Sand(stein)) Horizonten, wobei die Spannungsunterschiede quantitativ wesentlich von der Leifähigkeitsdifferenz zwischen Formationswasser und Flüssigkeit im Bohrloch abhängen. Die Messung kann nicht in trockenen oder stahlverrohrten Bohrungen durchgeführt werden.

Anwendung in der Geothermie

Die Eigenpotenzial Messung ist eine der ältesten Bohrlochmessverfahren und geht auf Conrad Schlumberger selbst zurück (carottage electrique). Sie wird heute kaum noch, und wenn, dann zusammen mit anderen Verfahren angewendet.

Literatur

R. F. Corwin,D. B. Hoover. 2005. The Self-Potential Method in Geothermal Exploration. Geophysics. 44(2):226-245. 

Alm, S., Sabin, A., Bjornstad, S., Tiedeman, A., Shoffner, J: Self potential survey of the Hot Mineral Spa Exploration Area, Chocolate Mountains Areial Gunnery Range (CMAGR)Yuma, Arizona. In: Proceedings of the Thirty-Seventh Workshop on Geothermal Reservoir Engineering,Stanford University, Stanford, California (2012) 

Kasonta, A. S.: Self potential, resistivity and gravity surveys of Naike hot springs area, Huntly, New Zealand. Geothermal Project Report No. 88.14, Library, University of Auckland, 71 pp. , 1984 

Weitere Literatur unter Literaturdatenbank und/oder Konferenzdatenbank

Weblink

http://en.openei.org/wiki/Spontaneous_Potential_Well_Log

zuletzt bearbeitet Februar 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de