Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Seilkernbohrverfahren

Bei einer Tiefbohrung zu Explorationszwecken sollten bevorzugt Bohrkerne geborgen werden, die dann entsprechend im Labor untersucht werden können. Zu Gewinnung von Bohrkernen mit dem Bohrgestänge ist es notwendig, das Gestänge zur Bergung jedes einzelnen Kernsegmentes aus- und wieder einzubauen (round trip). Dies ist eine zeitaufwändige und somit teure Methode. Eine Alternative ist das Seilkernbohrverfahren. Es spielt eine essenzielle Rolle bei der genauen Lagerstättenerkundung. Durch dieses Verfahren können die geologischen Schichten genauestens untersucht werden. Die alternative Untersuchung von Bohrklein (cuttings) ist oft weniger aussagefähig und es ist daher oft empfehlenswert, diese durch zumindest einige Kerne zu ergänzen.

Wie beim konventionellen Kernbohren kann ein kontinuierlicher Kern gewonnen werden. Der Kern wird mit einem Stahlseil geborgen, das mit einer Fangvorrichtung an das innere Kernrohr ankoppelt. Es ist also nötig:

  • ein äußeres Kernrohr
  • ein inneres Kernrohr
  • eine Fangvorrichtung
  • Ein Bergungsseil mit Winde

Hierbei werden hohe qualitative Ansprüche erfüllt. Internationaler Standard beim Seilkernen ist ein Kerndurchmesser von etwa 100 mm, es sind jedoch auch andere Maße realisierbar.

Das Seilkernbohrverfahren kommt auch zum Einsatz, wenn:

  • leichtflüchtige oder unter Druck stehende Stoffe als Teil des Kerns gefördert werden sollen
  • zusätzlich Preventer- und Überdrucktechnologien eingesetzt werden

Bedeutung in der Geothermie

Geothermiebohrungen werden meist nur, aus Kostengründen,  zu kleinen Teilen gekernt. Sollen jedoch Kerne gewonnen werden, ist das Seilkernen das bevorzugte Verfahren.

Literatur

Nielson, Dennis L. : Deep Wireline Coring in Geothermal Reservoirs , Geothermal Resources Council Transactions, 2001

Polk, Gene; Brown, Robert K : Differences in Mud Systems for Geothermal Production and Wire Line Coring Rigs , Geothermal Resources Council Transactions, 1991

Weblink

http://www.angers-soehne.com/?page_id=5138

zuletzt bearbeitet Februar 2021, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de