Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Volllaststunde

Volllaststunden/Jahr ist die Betriebszeit, die eine Anlage haben würde, um den erzielten Jahreertrag zu erbringen, wenn sie immer mit der Vollast (Sollleistung) gelaufen wäre.

Erzielte Leistung/ Solllesitung x 8760

Bei einer Windkraftanlage, die bei schwächerem Wind mit halber Leistung läuft, sind demensprechend 2 Betriebsstunden gleich 1 Vollaststunde. Der Quotient aus Vollastunden/8.760 wird Kapazitätsfaktor genannt. Er wird meist in % angegeben.

Das jährliche Maximum liegt bei 8.760 Stunden (alle Stunden eines Jahres).

Bedeutung für die Geothermie

Von Geothermieanlagen werdenbei der Stromezeugung oft > 8.000 Stunden erreicht. Der Kapazitätsfaktor ist meist größer als 90%. Bei der Wärmeerzeugung hängt die Zahl der Volllaststunden vorrangig von den Verbrauchern ab (kaum Verbrauch im Sommer). Oft wird von 2.500 Volllaststunden ausgegangen.

zuletzt bearbeitet Mai 2022, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de