In zwei Wochen, am 15. Juni, startet in Freiberg wieder das Branchentreffen für Akteur*innen aus der Geothermie-Branche. Noch gibt es freie Plätze.
Die 30-minütige Dokumentation geht der Frage noch, ob Erdwärme die Lösung für die Energiekrise ist und lässt Forscher und Verbraucher zu Wort kommen.
In Wiebelsheim (Rhein-Hunsrück-Kreis) wird eine Kindertagesstätte künftig mit Wärme aus Geothermie versorgt.
Eine Heat-Pipe oder ein Wärmerohr ist ein Wärmeübertrager, der unter Nutzung von Verdampfungswärme eines Stoffes eine hohe Wärmestromdichte erlaubt, d. h. auf kleiner Querschnittsfläche...
Das dänische Unternehmen untersucht dort sowie in Aarhus und Holbæk den Untergrund und will so den Einsatz von Geothermie voranbringen.
Eine Reihe von Vorschlägen soll den schleppenden Ausbau voranbringen. Unterstützt wird das Vorhaben auch von anderen Parteien und Naturschutzverbänden.