Am Mittwoch, den 18.10, findet im Rahmen des Geothermiekongress 2023 (DGK) eine Exkursion zu den aktuellen seismischen Messungen am Niederrhein statt.
Gegenwärtig prüft die Schweizer CKW-Gruppe ein Geothermie-Kraftwerksprojekt im Kanton Luzern. Die Energieversorgerin will mit der Erdwärme aus grosser Tiefe sowohl Strom als auch Wärme...
Die Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für nachhaltige Energieträger, Mobilität und Kohlenstoffkreisläufe (DGMK) ehrt Nachwuchswissenschaftler mit ihrem mit 5000 Euro dotierten Preis.
Der Bundesverband Geothermie e.V. (BVG) hat seine Stellungnahme zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) eingereicht. Wir kritisieren insbesondere die Ausgestaltung der maximal...
Im Rahmen des Verbundprojekts Li*-Fluids testet die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe erstmals eine technische Umsetzung zur Extraktion von Lithium aus Tiefenwässern in...
Eine Kombination aus Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser zur Wärmespeicherung könnte ganze Quartiere mit nachhaltiger Fernwärme versorgen. Die Fraunhofer IEG testet dies derzeit in...