Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Welche Erfolge konnte der Bundesverband Geothermie e.V. (BVG) im ersten Quartal 2023 verzeichnen? Welche Ziele und Strategien verfolgt er? Und welche Veranstaltungen sind geplant? Das waren,…
In der Stadt Lohr am Main wird derzeit das Zentralklinikum der Region Main-Spessart neu gebaut. Bei der Energie- und Wärmeversorgung des Neubaus soll auf Erdwärme gesetzt werden.
Die Deutsch-Niederländische Handelskammer (DNHK) organisiert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Energie-Geschäftsreise für deutsche Unternehmen.
Die für Mai geplante Novelle des Förderprogramms sieht verbesserte Förderbedingungen für Geothermie vor. Schon lange hatte sich der BVG für die Aufnahme der Technologie in das EEW stark…
In eigener Sache: Seit dem 13. März verstärkt Sarah Borufka das Team des Bundesverbands Geothermie (BVG). Sie leitet den Bereich Kommunikation.
So tief wurde im Frankfurter Stadtgebiet noch nie gebohrt: Auf dem Rebstockgelände erreichte eine Bohrung nach Erdwärme eine Tiefe von 292 Metern. Das teilte das hessische Landesamt für…
Seite 104 von 270