Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Heizen ohne Rauch, Ruß und CO2: Das ermöglichte Geothermie schon zu DDR-Zeiten. Damals startete in Waren (Mecklenburg-Vorpommern) das erste Geothermiewerk.
Niedersächsischer Energieminister Meyer bringt zwei Großprojekte in Bad Bevensen und Munster auf den Weg
Gemeinsamer Entwurf von BMWK und BMWSB eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes und mehrerer Verordnungen zur Umstellung der Wärmeversorgung auf Erneuerbare Energien
Im Bergbau, in der Geologie und Geophysik bezeichnet man mit Exploration die Erschließung von Lagerstätten und Rohstoff-Vorkommen in der Erdkruste. Der entsprechende bergrechtliche Begriff…
Im Oktober 2022 fand in Berlin der bisher größte Europäische Geothermiekongress statt, organisiert vom Bundesverband Geothermie und EGEC. Nun sind die Proceedings des EGC 2022 auf der…
Der Gewinner des Ruggero Bertani European Geothermal Innovation Award 2023 steht fest: Huisman Geo aus den Niederlanden mit dem innovativen Projekt "Composite Downhole Tubulars".
Seite 109 von 271