Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Bundesverband Geothermie stellt Lernhefte der Geothermie zum Selbstorganisierten Lernen für Schülerinnen und Schüler vor. Das Projekt wurde vom Umweltbundesamt gefördert.
Der Bundesverband Geothermie unterstützt das Positionspapier der Arbeitsgruppe „Wärme“ der norddeutschen Energieforschungsverbünde, in dem eine klimaneutrale, sozialverträgliche und…
Für den Europäischen Geothermie Kongress, 17. bis 21. Oktober, suchen wir noch ehrenamtliche HelferInnen, die uns bei der Registrierung und die ReferentInnen bei ihren Präsentationen…
Der Vibrator ist ein Spezialfahrzeug für das Vibroseis-Verfahren. Es ist die hier eingesetze Wellenquelle.
Vibratoren haben eine große Masse und sind im Fahrzeugmittelteil mit Rüttelplatten…
Der Bau der europaweit ersten Kombination aus mitteltiefer Geothermie und Wärmepumpen hat einen weiteren Meilenstein erreicht, nachdem heute morgen die Hochleistungs-Wärmepumpen geliefert…
Das Ahrtal setzt beim Wiederaufbau des Energie- und Wärmenetzes auf regenerative Energien wie Nahwärmenetze. Das erste Netz wird voraussichtlich noch dieses Jahr in Betrieb genommen.
Seite 135 von 273