Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Das Bundesamt für Bauten und Logistik BBL plant für die Wärmeversorgung des Nationalen Sportzentrums in Magglingen (NSM) eine Geothermieanlage. Um das in rund 1.300 Metern Tiefe vermutete…
Unter Hochdruck hat ein Bündnis aus FH Aachen, Fraunhofer IEG, IHK, RWTH, Stadt, Regionetz und STAWAG in den letzten Wochen daran gearbeitet, die Herausforderungen für eine Wärmewende in der…
Der Präsident des Bundesverbands Geothermie e.V. und Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke München wurde gestern bei der Mitgliederversammlung des BEE in den Vorstand gewählt.
Die Stadtwerke München (SWM) wollen bis Anfang der 2030er mit 1 Mrd. Euro in Geothermie investieren und in Kooperation mit umliegenden Betreibern die Wärmeinfrastruktur ausbauen.
Mit einem neuen Wettbewerb spornt das Land seit 1. Juli besonders klimaaktive Kommunen und Landkreise im Südwesten an, die bereits bis 2035 klimaneutral sein wollen. Mit einem ambitionierten…
Seite 141 von 270