Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Nachrichten-Archiv

Starker Anstieg der Baugenehmigungen für Wohngebäude mit erneuerbaren Energien

| News

Im Jahr 2021 haben die Bauämter in Hessen 7.760 Baugenehmigungen für die Errichtung neuer Wohngebäude gemeldet. Wärmepumpen kommen in 65 Prozent der neuen Gebäude zum Einsatz.

Mobiles Umspannwerk für Geothermie-Anlagen

| News

Die MCR Engineering Lausitz GmbH und Actemium BEA entwickeln in der Lausitz ein mobiles Umspannwerk speziell für Geothermie-Anlagen und stärken damit die lokale Wertschöpfung.

Geothermie in Schwerin: Injektions- und Förderbohrung bald verbunden

| News

Mit dem Bau ihrer Geothermie-Anlage in Schwerin Lankow setzen die Stadtwerke Schwerin auf eine nachhaltige Erzeugung von umweltfreundlicher Fernwärme durch die Nutzung von Erdwärme. In den…

Neubauförderung für ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäude startet wieder

| News

Ab 20.04.2022 können wieder neue Anträge bei der KfW für die „Effizienzhaus / Effizienzgebäude 40 (EH/EG40) - Neubauförderung mit modifizierten Förderbedingungen“ gestellt werden.

MVV und Vulcan Energie kooperieren für klimaneutrale Wärme aus Geothermie in Mannheim

| News

Mannheimer Energieunternehmen MVV und Vulcan Energie Ressourcen GmbH schließen Abnahmevertrag für CO2-freie Wärme mit 20 Jahren Laufzeit – Vulcan liefert MVV ab 2025 zwischen 240 und 350…

Experten zur Geothermie: Die Politik muss neue Rahmenbedingungen schaffen

| News

In der aktuellen Energiekrise erkennt die Regierung, welchen Wert Geothermie, als heimische Ressource, für eine sichere Energieversorgung hat. Weichen für den Ausbau müssen gestellt werden.