Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Kyoto-Protokoll 1997, Pariser Klimaabkommen 2015, UN-Klimakonferenz Glasgow 2021 – die internationale Gemeinschaft hat den Kampf gegen die globale Klimaerwärmung zwar schon lange…
Mit Errichtung der letzten 20 Erdwärmesonden, des Sondenfeldes Nord 1 West, inklusive der Temperaturmessstellen, wurde der letzte Bauabschnitt der geothermischen Wärmequellanlage im Oktober…
Im nördlichen Berlin-Pankow realisiert der Öko-Energieversorger NATURSTROM die brennstoff- und emissionsfreie Energieversorgung eines 23 Hektar großen Wohnquartiers mittels „lauwarmen“…
Das Geothermie-Unternehmen Innargi hat einen Vertrag über die Entwicklung und den Betrieb des größten geothermischen Heizwerks der EU in Aarhus, Dänemark, unterzeichnet.
Vom 17. Januar bis zum 31. März 2022 sind Abstracts für den Weltgeothermiekongress in China einreichbar. Der WGC 2023 findet vom 17.-21. April 2023 in Peking statt.
Der Bundesverband Geothermie e.V. (BVG) begrüßt die Sofortmaßnahmen zu Klimaschutz und Energiewende, die Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck in seiner Eröffnungsbilanz…
Seite 162 von 270