Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Die Preise für Öl, Gas und Strom stiegen in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres rapide an. Geothermie lieferte Grundlastenergie zu wettbewerbsfähigen Preisen.
Online-Workshopreihe des Steinbeis-Innovationszentrum energieplus zu Forschungsergebnissen der Wärmepumpentechnologie und effizienten Wärme- und Kälteversorgung mittels Wärmepumpen
Die Geothermie hat in Dänemark ein großes Potenzial der Dekarbonisierung des umfangreichen Fernwärmenetzes. Die neue Preisregelung kann die dänische Wärmewende beschleunigen.
Das Umweltbundesamt bescheinigt der Geothermie ein immenses Emissionseinsparungspotential im Vergleich zu fossilen Technologien. Vor allem der Wärmesektor profitiert von den vielseitigen…
In Hamburg-Wilhelmsburg haben heute die Bohrungen zur Förderung von Erdwärme begonnen. Hamburgs Staatsrat für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Michael Pollmann hat gemeinsam mit…
BEE legt Maßnahmenvorschläge zur Beschleunigung der Wärmewende und des Klimaschutzes im Gebäudesektor vor.
Seite 163 von 273