Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
„Unser Anspruch ist es, ein neues Konzept auf die Beine zu stellen, das ausgehend von der Hansestadt Hamburg auch Strahlkraft in der gesamten Branche entfalten kann.“ Michael Prinz,…
In der Online-Seminar-Reihe „Geothermie Insights“ lädt der Bundesverband Geothermie zur Information und Diskussion zu aktuellen Themen der Geothermie ein.
Laut einer Studie des Wuppertal Instituts ist eine klimaneutrale und preissichere Gebäudewärme ab 2035 durch Wärmepumpen, Solarthermie und grüne Nah- und Fernwärmenetze möglich.
Weiterer Meilenstein zum Gelingen der Wärmewende in München für rund 75.000 Münchnerinnen und Münchner: Die Landeshauptstadt München will bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden.
Neowells deckt neben der Tiefen Geothermie die Bereiche Anlagen-Integrität und -Stilllegungen ab und arbeitet derzeit am an einem Projekt im Rheintalgraben.
Ad-hoc-Arbeitsgruppe „Gasreduktion“ des Bundeswirtschaftsministeriums plant als Reaktion auf die Gaskrise einen schnelleren Ausbau der Freiheitsenergie Geothermie.
Seite 165 von 278