Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Nachrichten-Archiv

Mitglied des Monats August: Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)

| News

Das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ ist das Mitglied des Monats August 2021. Im Interview: PD Dr. Simona Regenspurg, Leiterin der Sektion "Geoenergie"

Großwärmepumpen sind ein Schlüssel zur Dekarbonisierung der Fernwärme

| News

Fraunhofer-Studie: Fernwärmenetze mit Großwärmepumpen werden entscheidend dazu beitragen, den urbanen Gebäudebestand bis 2050 klimaneutral und sozialverträglich mit Heizwärme zu versorgen.

Mannheim wird Energie-Kommune des Monats

| News

Als Stadt mit dem größten Steinkohlekraftwerk Deutschlands ist die Dekarbonisierung der Fernwärme Mannheims Kernaufgabe zur Erreichung der geplanten Klimaneutralität bis 2050. Die Nutzung…

Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW)

| News

Der Bundesverband Geothermie (BVG) reagiert auf den Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur „Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze - BEW“.

AGFW startet neue Plattform für grüne Fernwärme

| News

Ziel der Plattform ist es, den Fernwärmeausbau weiter voranzutreiben und Kommunen bei der Umstellung auf CO2-sparende und klimaschonende Wärmeversorgung mit Fernwärme zu unterstützen.

Bildungscampus Lieselotte Hansen-Schmidt in der Seestadt: Ein „cooles“ Leuchtturmprojekt

| News

Wien hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Ein zentraler Baustein dafür ist die Energiewende, also der Ausstieg aus fossiler Energie hin zu erneuerbaren Energien.