Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Nachrichten-Archiv

Online-Seminar-Reihe „Geothermie-Insights“ am 16. Juni mit dem Thema „CO2-Bilanzierung von Geothermieanlagen“

| News

In der Online-Seminar-Reihe „Geothermie-Insights“ lädt der Bundesverband Geothermie zur Information und Diskussion zu aktuellen Themen der Geothermie ein.

Lagarde 4.0: Energieeffiziente Wärme im Wohnquartier in Bamberg

| News

Auf dem Konversionsgelände Lagarde wird im Herbst 2022 eines der energieeeffizientesten Quartiere Deutschlands in Betrieb genommen. 1200 Wohneinheiten und Gewerbeflächen für 1500…

Zehn Jahre Geothermie Ismaning

| News

Ihr zehnjähriges Jubiläum wird die Wärmeversorgung Ismaning GmbH (WVI), eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Gemeinde Ismaning, in diesem Jahr feiern. Ebenso jähren sich einige…

Afrika: Partnerschaften für erneuerbare Energien entwickeln

| News

Fraunhofer IEG nimmt am LEAP-RE Programm der Europäischen und der Afrikanischen Union teil. Es leitet darin in zwei Projekten die Maßnahmen zum Kompetenzaufbau und Wissenstransfer.

Umweltministerium verlängert Förderprogramm Energieeffiziente Wärmenetze

| News

Umweltministerin Thekla Walker: „Das Programm ist erfolgreich und ökologisch sinnvoll. Energieeffiziente Wärmenetze sind ein starker Beitrag für Wärmewende und Klimaschutz“

Task Force Wärmewende fördert Machbarkeitsstudien zu erneuerbaren Energien

| News

Dritte und letzte Runde: Lokale und regionale Projekte können sich ab sofort bewerben und Wärmegutscheine erhalten, die Gelder für bis zu 50 Prozent der Projektkosten enthalten.