Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Das KIT forscht mit Partnern an kostengünstigen und hocheffizienten Wärmespeichern der nächsten Generation, die auch der Wärmewende mit Geothermie zugutekommen werden.
Die drei Konsortien Düsseldorf-Duisburg, Straelen und Düren-Kreuzau sind die Sieger im Landeswettbewerb »Wärme aus Tiefengeothermie für NRW«.
Mit der Förderung der Hochschulinitiativen „Geothermie-Allianz Bayern“ und „Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung“ bekennt sich der Freistaat zur großen Bedeutung der Energieforschung.…
Das Fachgebiet für Geothermal Technologies der TU München ist das Mitglied des Monats April 2021. Im Interview beantwortet Prof. Dr. Michael Drews die Fragen des BVG und gewährt Einblick in…
In der Online-Seminar-Reihe „Geothermie Insights“ lädt der Bundesverband Geothermie zur Information und Diskussion zu aktuellen Themen der Geothermie ein.
Durch den Einsatz von oberflächennaher Geothermie, verbunden durch kalte Fernwärmenetze und ergänzt durch Solarthermie möchte Wien die Wärmewende schaffen.
Seite 190 von 270