Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Um das Potenzial der Geothermie zu fördern, sollten mögliche Verfahrensvereinfachung und -beschleunigung bei der Umsetzung der Renewable Energy Directive (RED II) geprüft werden.
Bundesverband Geothermie startet Call for Papers für den Fachkongress vom 30. November bis 2. Dezember 2021
TU Freiberg entwickelt innovativen Bohrhammer für die Tiefbohrtechnik. Die Kosten für tiefe Geothermiebohrungen im Hartgestein könnten dadurch drastisch sinken.
Neue Wege für klimaschonende Wärmeversorgung - Mit dem Fahrrad vom Hauptbahnhof zum Fernsehturm sind es rund drei Kilometer. Genauso tief schlummert das Energiepotenzial, das den Stadtteil…
Erste seismische Messkampagne für die Exploration von Geothermie seit Jahrzehnten in Nordrhein-Westfalen erfolgreich absolviert. Nun erfolgt die detaillierter Auswertung der Messdaten.
Am 25. Februar 2021 fand ein Expertengespräch zum Thema der Rolle der Geothermie in der Wärmewende mit Abgeordneten des Bündnis 90/Die Grünen.
Seite 195 von 270