Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Die Marktaussichten in Spanien im Bereich der oberflächennahen Geothermie sind günstig. Es besteht jedoch bisher ein enormer Qualifizierungsbedarf. An dieser Situation setzt geotérmES an.
20.500 erdgekoppelte Anlagen wurden in Deutschland installiert und hatten somit 2020 einen Marktanteil von 20,6 Prozent. Im Wärmemarkt kann das Potential von Wärmepumpen noch weiter…
Bis zum 15. Februar 2021 können sich Unternehmen mit ihren Innovationen rund um die Geothermie für den begehrten EGIA Preis 2021 bewerben. Im März 2021 wird der Gewinner bekannt gegeben.
Bereits 2015 besuchte Armin Laschet den Geothermiekongress und betonte dort in der Eröffnungsrede den wichtigen Beitrag der Geothermie zur Energiewende.
Mit dem Bau des kalte Nahwärmenetztes im Baugebietes „In de Brinke“ beginnt in Warendorf ein Leuchtturmprojekt von nationaler Bedeutung für eine innovative Nahwärmeversorgung.
Bundesverband Geothermie veröffentlicht Paper zum aktuellen Stand der Forschung und dem Forschungsbedarf für die verschiedenen Anwendungsfelder.
Seite 199 von 270