Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
25.000 Euro für innovative, vorbildhafte und übertragbare Energieprojekte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. 5.000 Euro des Preisgeldes sind für den Sonderpreis "Junge Energie".
Dr. Erwin Knapek, Präsident des Bundesverbandes Geothermie e.V. spricht im Zusammenhang mit der Novellierung des Erneuerbaren Energie Gesetzes (EEG 2021) von einem großen Schritt nach vorne.…
In den kommenden Monaten wird in United Downs das erste britische Geothermiekraftwerk ans Netz gehen. Im benachbarten Bodelva beginnt bald die Bohrung für das zweite Geothermiekraftwerk.
2030 will Potsdam den CO2-Ausstoß um 95 Prozent gesenkt haben. Tiefengeothermie spielt in der Dekarbonisierungsstrategie des Energieversorger EWP eine zentrale Rolle.
Erhoffte Fündigkeit am Firmenstandort: „Wir pumpen 90 Liter pro Sekunde mit 85°C hoch. Dieses Projekt ist für die Region sehr vielversprechend“, freut sich Kris Sterkens (Geschäftsführer).
Niedertemperaturwärme u.a. aus Geothermie ist eine vielfach verfügbare vielseitige Wärmequelle, die künftig große Anteile fossiler Energieträger ersetzen und Energie sparen fördern könnte.
Seite 200 von 270