Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Nachrichten-Archiv

Wie aus einem Wohnhaus von 1771 ein Niedrig-Energiehaus nach KfW 55 Standard wurde

| News

Es hält sich immernoch hartnäckig das veraltete Vorurteil, dass im Altbau keine Erdwärmepumpen gingen, doch in Wachtendonk beweist die Firma Lumitronic das Gegenteil.

Geo3en präsentiert die Ergebnisse der Stakeholder-Umfrage

| News

Die Umfrage von Geo3EN zur Gewichtung der verschiedenen Kompetenzen innerhalb des geplanten europäischen Masterstudiengangs Geothermal Engineering ist abgeschlossen.

Geothermie-Expertengespräch mit Bundestags- und Landtagsabgeordneten von CDU/CSU

| News

Am 25. Januar 2021 fand ein Expertengespräch zum Thema Nutzung der Geothermie mit CDU/CSU-Abgeordneten statt. Themenschwerpunkte waren Potenziale und aktuelle politische Hürden.

IW³ - Integrierte WärmeWende Wilhelmsburg ist das Leuchturmprojekt für Großstädte

| News

Das Reallabor in Wilhelmsburg, kurz IW³, startet 2021 mit neuer Webseite. Interessierte finden Informationen rund um die Erschließung der Geothermie und ein Projekttagebuch mit aktuellen…

Weiterbildung »made in Germany«: Pilotkurs geotérmES startet

| News

Die Marktaussichten in Spanien im Bereich der oberflächennahen Geothermie sind günstig. Es besteht jedoch bisher ein enormer Qualifizierungsbedarf. An dieser Situation setzt geotérmES an.

Erd-Wärmepumpen legten 2020 um 17 Prozent zu

| News

20.500 erdgekoppelte Anlagen wurden in Deutschland installiert und hatten somit 2020 einen Marktanteil von 20,6 Prozent. Im Wärmemarkt kann das Potential von Wärmepumpen noch weiter…