Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Im Hamburg-Wilhelmsburg wird derzeit eine klimaschonende, energieeffiziente und gleichzeitig bezahlbare Wärmeversorgung geplant, wobei die Geothermie eine entscheidende Rolle spielen soll.
Volles Programm: geoENERGIE Tag, BVG-Workshop und eine Abschlusskonferenz bringen nationale und internationale Gäste in die Stadt, in der bereits Alexander von Humboldt forschte.
Ein Team von Forschenden hat jetzt eine Methode vorgestellt, mit der die induzierte Seismizität kontrolliert werden kann.
In der letzten Woche erreichte die erste Bohrung des Geothermieprojektes in Cornwall eine Gesamttiefe von 5.275 m.
Anlässlich des Jahrestages der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl von 1986 findet am 27. April 2019 der jährliche Aktionstag zum Tag der Erneuerbaren Energien statt.
Die Tochtergesellschaft „Wir Energie“ von „Wiro“, einem städtischen Wohnungsunternehmen, plant bis 2020 im Rostocker Hansaviertel 250 Haushalte mit Erdwärme zu versorgen.
Seite 244 von 273