Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Am 12. Februar wurde die von deutschen Forschern gebaute Hammersonde HP3 auf dem Mars mit Hilfe der amerikanischen Muttersonde „InSight“ erfolgreich abgesetzt. Nun beginnt in ein paar Tagen…
Vattenfall wird im Jahr 2023 mit rund 1.200 Mitarbeitern in das Elbbrückenquartier in die HafenCity ziehen und setzt dabei im Wesentlichen auf die Erdwärme.
Bisher wird Potsdam zu 95 % durch das Heizkraftwerk-Süd mit Heizenergie versorgt. In Zukunft soll die Geothermie als Erneuerbare Energie einen wesentlichen Anteil der Fernwärmeversorgung…
Auch dieses Jahr finden die Schulungen für Sachverständige am Landesforschungszentrum Geothermie (LFZG) statt.
Das Projekt CHPM 2030 (Combined Heat Power and Metals) beschäftigt sich mit einem Verfahren, das die geothermische Energieerzeugung mit der Metallgewinnung verknüpfen soll.
Auch in diesem Jahr hat der Bundesverband Geothermie e.V. einen Stand auf der GeoTHERM.
Seite 255 von 279