Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Die Herrenknecht AG hat eine Mehrheitsbeteiligung an der H. Anger’s Söhne Bohr- und Brunnenbaugesellschaft mbH erworben. Das bereits vorhandene Portfolio des Herrenknecht Konzerns im Bereich…
Als Rohrtour (auch Futterrohre oder Verrohrung, engl.: casing, genannt) wird die Rohrstrecke bezeichnet, mit der das Bohrloch spezieller geologischer Bohrungen ausgekleidet wird. Aufgabe der…
In dieser Woche stellen sich Ihnen die Stadtwerke München (SWM) vor. Die Fragen beantwortete der Leiter des Teams Strategie Geothermie sowie BVG-Vorstandsmitglied, Thomas Jahrfeld.
Im Rahmen einer Pressefahrt haben Neugierige die Chance, eines der größten Infrastrukturprojekte Deutschlands zu erleben und mehr über die Potenziale der Geothermie zu erfahren.
Innargi startet mit Geothermiebohrungen in Aarhus. Diese sollen der Stadt dabei helfen, bis 2030 CO2 Neutralität zu erreichen.
Der Preis „Champion Tiefe Geothermie 2023“ ging in diesem Jahr an Mecklenburg-Vorpommern. Die Grünen-Landtagsfraktion in Bayern fürchtet nun um die Spitzenposition des Freistaats.
Seite 69 von 281