Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Nachrichten-Archiv

Zeolithe

| Wort der Woche

Als Zeolithgruppe bezeichnet man eine artenreiche Familie von wasserhaltigen Gerüstsilikaten, die bis zu 40 Prozent des Trockengewichtes an Wasser enthalten, das beim Erhitzen abgegeben…

Sponsoren des Geothermiekongress 2023: Eavor GmbH

| News

In den kommenden Wochen stellen wir hier die Sponsoren des Geothermiekongress (DGK) mit fünf kurzen Fragen rund um ihr Unternehmen, die Branche und die Zukunft der Geothermie vor.

Geothermie-Turbo zünden: 18. Geothermiekonferenz NRW

| News

Am Mittwoch fand in Bochum, im Deutschen Bergbaumuseum, mit großem Erfolg die NRW-Geothermiekonferenz 2023 statt. Der Fokus lag auf der Wärmewende.

Geothermiekongress 2023: Dieser Workshop lohnt sich ganz besonders!

| News

Nicht, dass sich unsere anderen Stadtwerke-Workshops nicht lohnen würden. Aber beim Workshop zur Kommunalen Wärmeversorgung mit Geothermie in Essen können Sie von einem außergewöhnlichen…

Go, Go, Geothermie: Bundesverband Geothermie e.V. bei der Friedrich Naumann Stiftung

| News

Im Liberalen Institut der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit wurden gestern ein Gutachten zur Tiefengeothermie vorgestellt.

Bau des Wärmespeichers am Münchner Energiestandort Süd hat begonnen

| News

Am Energiestandort Süd der Stadtwerke München ist von Freitag auf Samstag das Fundament des zukünftigen Wärmespeichers gegossen worden. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Wärmewende.