Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Nachrichten-Archiv

DGK 2023: Call for Papers läuft

| News

Für den Deutschen Geothermiekongress (DGK) 2023 ruft das wissenschaftliche Komitee unter Leitung von Prof. Dr. Horst Rüter zum Einreichen von Abstracts für das Vortragsprogramm des…

Erdwärme und Wärmepumpe im Quartier hautnah erleben

| News

Beim „Forum Erdwärme und Wärmepumpe“ in Bayern mit Rundgang informieren sich 120 Teilnehmende über die Nutzungsoptionen von Erdwärme und Wärmepumpen in einem kalten Nahwärmenetz.

Geobit Energieprojekte GmbH

| Mitgliederporträts

Unser Neumitglied Geobit Energieprojekte GmbH aus Willich stellt sich Ihnen hier vor. Geologe Bernd Bremerich-Ranft beantwortete unsere Fragen.

1. Was ist Ihr Schwerpunkt als beratender…

Mitglied des Monats: Geothermal Technologies research group der technischen Universität München

|

Das Fachgebiet für Geothermal Technologies wurde im Oktober 2019 mit der Tenure-Track-Berufung von Prof. Dr. Michael Drews an der Technischen Universität München etabliert. Die aktuell 5…

BohrKonzept Drilling & Service GmbH

| Mitgliederporträts

Die BohrKonzept Drilling & Service GmbH, vertreten durch den Diplom-Bohringenieur Uwe Bokemüller bietet Beratungs-Dienstleistungen im Bereich des Bohranlagenbetriebes und verschiedenen…

Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)

| Mitgliederporträts

Das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ ist das Mitglied des Monats. Im Interview: PD Dr. Simona Regenspurg, Leiterin der Sektion „Geoenergie“