Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Die OMV plant ab Dezember 2025 eine umfangreiche Seismikkampagne in der Steiermark, um das geothermische Potenzial des oststeirischen Beckens im Großraum Graz zu erforschen.
Gute Nachrichten aus Krefeld: Dort melden Experten vom Geologischen Dienst eine erfolgreiche Bohrung von 957 Metern.
Neue Optionen für eine zuverlässige, zukunftsfeste und nachhaltige Wärmeversorgung im Rheinischen Revier möchte das neue Reallabor der Fraunhofer IEG öffnen.
Zu den diversen Sanierungsmaßnahmen zählte auch die Erneuerung der Heizung. Dank der neuen geothermischen Lösung kann diese nun auch kühlen.
Die bisher noch weitgehend ungenutzte saisonale Speicherung von Wärme sorgt für eine Verbrauchs- und eine Investitionskostensenkung. Unser umfangreiches Papier klärt auf.
Zum ersten Mal veröffentlicht das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) Jahresstatistiken zur oberflächennahen Geothermie in Niedersachsen.
Seite 1 von 278