Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Forschende der Technischen Universität München (TUM) sehen großes Potenzial für den Ausbau der tiefen Geothermie in Bayern. In einer Analyse zum Masterplan Geothermie zeigt der…
Ein Gestein gilt als impermeabel, wenn Flüssigkeiten nicht, oder zumindest nur sehr schwer, durch es hindurch fließen können. Typische impermeable Gesteine sind Salz und Tone. Gegebenenfalls…
Schweiz: Der Staat Waadt setzt Mittel ein, um das geothermische Potenzial seines Untergrunds für eine sichere und umweltfreundliche Energieversorgung zu nutzen. Ungefähr zwanzig Projekte…
Der Vorverkauf zur Geothermie-Fachmesse GeoTHERM vom 2.-3. März 2023 in Offenburg ist gestartet, auf der auch der European Geothermal Innovation Award 2023 verliehen wird. Dieser richtet…
Prof. Dr. Martin Sauter übernimmt im Dezember 2022 das Amt als Leiter des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG). Er ist damit für die strategische Ausrichtung und den…
Am ersten Dezember wurde in Velbert eine sogenannte "Klima-Kita" eröffnet. Sie wird durch eine Erdwärmepumpe mittels Geothermie beheizt, die durch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach…
Seite 126 von 278