Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Nachrichten-Archiv

Geothermisches Trockenobst aus Mexiko

| News

Die Forschergruppe iiDEA entwickelte erfolgreich ein geothermisches Trocknungsverfahren für Obst und braute nun auch das erste geothermische Bier Mexikos.

Fünf kommunale Versorger und Fraunhofer gründen Allianz für Geothermie

| News

»Wir sehen uns dem gesellschaftlichen Auftrag der Wärmewende vor dem Hintergrund der Klimakrise verpflichtet und sind fest entschlossen, die Tiefengeothermie gemeinsam voranzubringen«,…

Britische Regierung stellt 288 Millionen Pfund für erneuerbare Heizprojekte bereit

| News

Um die Wärmewende in England voranzubringen, fördert die Regierung mit dem Green Heat Network Fund (GHNF) emissionsarme Wärmenetzprojekte.

Fraunhofer IEG und die Stadtwerke Bochum schließen Grubenwasser - Geothermiebohrungen ab

| News

Fraunhofer IEG und die Stadtwerke Bochum haben auch die zweite Geothermiebohrung in rund 820 Metern erfolgreich abgeschlossen. In den kommenden Tagen wird der Bohrturm abgebaut. Danach sind…

BEE: "Es fehlt ein eindeutiges Startsignal für alle Technologien der Erneuerbaren Energien"

| News

In Bezug auf die EEG-Reform erwartet der BEE Nachbesserungen. Der aktuelle Entwurf bildet die neuen Anforderungen an Erneuerbare Energien nicht ab.

Bund will 200 Milliarden bis 2026 für Klimaschutz ausgeben

| News

Insgesamt, so Lindner, handle es sich also nicht allein um Investitionen in die Energiewende, sondern um die "Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft in einem umfassenden Sinn".