Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Gemeinsam mit der Avacon Natur GmbH beginnt die Stadt Lüneburg mit den Probemessungen für ein Kaltes Nahwärmenetz im zukünftigen Quartier am Wienebütteler Weg.
Geringe Gasreserven treiben vor der nächsten Heizperiode die Preise für VerbraucherInnen in die Höhe. Geothermie-Heizsysteme bieten Ausweg aus der Kostenspirale.
Dieses Ziel verfolgt das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) mit Nachdruck und hat dafür den Niedersächsischen Geothermiedienst (NGD) aus der Taufe gehoben.
Im Rahmen des geoENERGIE-Tags veranstaltet der Bundesverband Geothermie gemeinsam mit dem Bundesverband Wärmepumpe einen Workshop. Alle Details und das Programm finden Sie hier.
Die LEA führt im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) 17 geothermische Erkundungsbohrungen in hessischen Kommunen durch. Der geplante…
Prof. Ingo Sass ist seit September 2021 neuer Leiter der Sektion „Geoenergie“ am Deutschen GeoForschungsZentrum. Er tritt damit die Nachfolge von Prof. Ernst Huenges an.
Seite 182 von 278