Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
2018 lag der Anteil der Wärme aus erneuerbaren Energien noch bei 12,2 %. Heute sind es bereits 14,5 %, doch das ist noch nicht genug, wenn die Wärmewende vollständig umgesetzt werden soll.
Die Einschätzung als Arbeitgebende und Beschäftigte im geothermischen Sektor ist gefragt. Helfen Sie mit den europäischen Masterstudiengang des geothermischen Ingenieurwesens (Geothermal…
Förderung von Erdgasheizungen statt Einbau einer Erdwärmeheizung? „Renewable Ready“ und „Hybridheizungen“ drohen zu reinen Feigenblättern zu verkommen. Der BVG schlägt Lösungsansätze vor.
Heizen mit klimaneutraler Erdwärme – das soll in Potsdam schon bald möglich werden. Dazu erkunden Messtechniker für die Energie und Wasser Potsdam (EWP) in der kommenden Woche die Gebiete in…
Bei Palling zwischen München und Salzburg entsteht ein neues Geothermieprojekt. In der Planung wird eine thermische Kapazität von mehr als 100 MWth erwartet.
Nach Graben-Neudorf, Karlsruhe-Neureut und Waghäusel ist Dettenheim bei Karlsruhe der vierte Ort, an dem Deutsche Erdwärme eine Erdwärmeanlage plant.
Seite 211 von 278