Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Ein Bohrgerätehersteller baut eine neue Halle. Zur Energieversorgung der Halle soll Erdwärme und Sonnenkraft verwendet werden.
In Walddorfhäslach wird Denkmalschutz mit der Energiewende kombiniert: Nach der Sanierung werden geschichtsträchtige Häuser mit Erdwärme beheizt und mit Strom aus einer Photovoltaikanlage…
Der Bundesverband Geothermie ist Teil einer neuen deutschlandweiten Kooperation von Geothermie-Versorgungsunternehmen, Unternehmen der Bau- und Zulieferindustrie, Verbänden und…
Das Bergamt Südbayern der Regierung von Oberbayern hat die Herrichtung des Bohrplatzes „Törring" in der Gemeinde Taching am See im Landkreis Traunstein genehmigt. Dies ist der erste Schritt…
Die Papierherstellung ist in Deutschland eine der energieintensivsten Branchen. Seit knapp 125 Jahren wird am Standort in Hagen-Kabel grafisches Feinpapier produziert. Die enormen Energie-…
Erdwärmesonden sind eine hervorragende thermische Energiequelle zum Heizen und Kühlen von Gebäuden. Um Erdwärmesonden-Anlagen genau zu dimensionieren, müssen die Beschaffenheit und die…
Seite 222 von 278