Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Um den Ausbau Erneuerbarer Energien zügig und effektiv voranzubringen, wird am 12. Februar eine Landesvertretung Bayern des Bundesverbandes Erneuerbare Energien e.V. (BEE) gegründet.
Ein Forschungsnetzwerk aus neun Unternehmen und Forschungsinstituten in der Grenzregion von Deutschland, Belgien und den Niederlanden befasst sich mit der Erforschung des Potentials der…
Der durch die Bundesregierung beschlossene Kohleausstieg ist durch den Ausbau von Geothermie in den betroffenen Regionen zu begleiten.
Mit einer Steigerung von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem Absatz von insgesamt 84.000 Heizungswärmepumpen freut sich die Branche über einen stetigen Zuwachs.
Das Fraunhofer IPT hat gemeinsam mit Partnern im Forschungsprojekt „LaserJetDrilling“ ein Verfahren zum laserunterstützten mechanischen Bohren in Hartgestein entwickelt.
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung in Stuttgart (ZSW) ist am Donnerstag vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ausgezeichnet worden.
Seite 255 von 278