Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Aufgrund der steigenden Energiekosten durch den Ukraine-Krieg hat sich die neue Carlo-Mierendorff-Schule in Griesheim (Landkreis Darmstadt-Dieburg) entschieden, auf Geothermie zu setzen.
Der Bundesverband Geothermie e.V. (BVG) hat heute seine Stellungnahme zum GeoWG veröffentlicht. Den Entwurf dieses Gesetzes begrüßen wir ausdrücklich.
Der fränkische Versorger N-Ergie will auf klimaneutrale Fernwärme umsteigen. Dabei spielt u.a. eine Anlage mit Flusswärmepumpen eine Rolle. Auch Geothermie wird gegenwärtig geprüft.
Alle, die einen Beitrag zum Call for Papers einreichen wollen, haben noch bis Montag, 15. Juli, die Gelegenheit dazu. Wir freuen uns über Einreichungen, insbesondere auch mit Praxisbezug.
Mit der neuen Anlage können thermische, hydraulische, mechanische und chemische Prozesse in bis zu zehn Kilometer Tiefe simuliert werden. Das liefert wichtige Daten für die…
Gute Nachrichten aus dem Westen: Der Geologische Dienst NRW (GD NRW) wird im Rahmen seines landesweiten Explorations- und Bohrprogramms Anfang 2025 in Krefeld eine Forschungsbohrung.
Seite 36 von 278