Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Unsere beliebte Mitgliederporträt-Reihe geht in die Fortsetzung. In regelmäßigen Abständen werden nun wieder Mitglieder des Bundesverband Geothermie vorgestellt.
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze wurde mit den Stimmen der Regierungsparteien verabschiedet.
Knapp 80 Teilnehmende kamen im Rahmen der „Geothermal Heat Pump Days 2023“ am 16. und 17. November in Berlin zusammen und tauschten sich rege über Branchenthemen aus.
Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021 steht die Finanzierung der Wärmewende auf der Kippe.
Das Projekt „DeCarbSN“ ist gestartet. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Verbundvorhaben soll im norddeutschen Raum zum Geothermieausbau beitragen.
Das Projekt „SIEGFRIED“ erforscht die in der Niederrheinischen Bucht vorhandene seismische Aktivität. Mit den gewonnenen Daten soll Projektplanern eine detaillierte Abwägung für den…
Seite 67 von 278