Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Im Liberalen Institut der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit wurden gestern ein Gutachten zur Tiefengeothermie vorgestellt.
Am Energiestandort Süd der Stadtwerke München ist von Freitag auf Samstag das Fundament des zukünftigen Wärmespeichers gegossen worden. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Wärmewende.
Am Dienstag, 19. September, machen die Abgeordneten des EU-Parlaments Erdwärme zum Thema in Brüssel.
Neues aus Niedersachsen, wo am Wochenende der „Tag der Geothermie" des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) rund 950 Besucher*innen anzog.
Gabbro ist ein kompaktes, grobkörniges magmatisches Gestein plutonischen Ursprungs, also ein Gestein, das tief im Erdinneren entstanden ist.
Gabbro hat eine grauschwarze, gelegentlich auch…
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hat mit ihrer Partnerinstitution, dem Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik, den Kriterienkatalog zur Explorationskampagne des…
Seite 78 von 278