Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Die Erdwärme Neustadt-Glewe GmbH gibt einen sogenannten Sidetrack aus einer bestehenden Bohrung in Auftrag, der die Leistung des schon lange bestehenden Geothermie-Kraftwerks steigern soll…
Der Bundesverband Geothermie (BVG) bekräftigte seine Forderung nach einem Geothermie-Erschließungsgesetz.
Der Experte für erneuerbare Energien des Fraunhofer-Instituts ISE, Dr. Marek Miara, erklärt im Interview unter anderem die Vorteile der Wärmepumpen.
Der zweite Tag der Tagung, am Freitag, stand ganz im Zeichen der Erdwärme, mit vielen spannenden Vorträgen.
Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) zeigen ein Lithium-Ionen-Sieb für geothermale Solen.
Die Bundesregierung hat heute die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Kabinett beschlossen – der Bundesverband Geothermie (BVG) sieht nun Handlungsbedarf.
Seite 100 von 270