Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Die Gemeinde Petschka im Osten des Landes machte vergangenen Herbst den Anfang, nun folgt mit Sântana die Zweite.
Erfolg bei den umfangreichen Pumptests auf dem Gelände „MARK 51°7“ in Bochum: Aus dem alten Grubengebäude kann genug warmes und kaltes Grubenwasser gefördert werden.
Die Arbeiten für die Fernwärme-Nordanbindung von Oberhaching nach Grünwald haben begonnen. Die Bauphase läuft voraussichtlich bis Ende 2023.
Unternehmer Martin Herrenknecht reiste vor Kurzem mit einer Firmendelegation zu einem Gespräch mit Staatssekretär Patrick Graichen.
Am 23. Mai startet im Geozentrum Hannover die „14. Norddeutsche Geothermietagung“ (NGT). Interessierte können sich ab sofort anmelden.
Prof. Dr. Horst Rüter, Mitglied im Bundesverband Geothermie (BVG), ist enttäuscht von den mangelnden Bestrebungen der Stadt Dortmund, Erdwärme zu nutzen.
Seite 101 von 270