Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Ein Synthetic Aperture Radar (Abkürzung: SAR; deutsch etwa: „Radar mit synthetischer Apertur“) gehört zur Klasse der abbildenden Radare und wird als Sensor zur Fernerkundung genutzt. Es wird…
Das Geothermieprojekt der Stadtwerke Neuruppin wird zu etwa 40% vom Bund gefördert. So soll Neuruppin größtenteils unabhängig von fossilen Brennstoffen werden. Es soll bis in eine Tiefe von…
Reminder: Am 01. März 2023 veranstaltet der Bundesverband Geothermie ein Stadtwerkeworkshop zur Wärmewende mit Geothermie im Südwesten. Stattfinden wird er in Offenburg, wo am folgenden Tag…
Nahwärme ist grundsätzlich die Wärme, die durch ein Nahwärmenetz bei den Verbrauchern verteilt wird. Üblicherweise wird diese Wäme mit Temperaturen bereitgestellt, die leicht oberhalb den…
Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) will den Schacht des 1925 stillgelegten und gefluteten Bergwerks Steinförde südöstlich von Wietze (Landkreis Celle) sanieren. Bei…
Seit Mitte Dezember dreht sich in Potsdam ein riesiger Bohrkopf in die Tiefe unter der Stadt. Die Energie und Wasser Potsdam (GmbH) will in Zukunft die Tiefe Geothermie nutzen, um unter…
Seite 114 von 273