Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Beim drehschlagenden direkten Spülbohren wird überwiegend mit einem Imlochhammer gebohrt. Die Bohrcuttings werden hierbei kontinuierlich in einem Luftstrom durch den Ringraum gefördert. Der…
Hochrangige Politiker auf europäischer Ebene, Geschäftsführer von Marktakteuren und Vertreter der Geothermiebranche treffen sich in Berlin zum Europäischen Geothermiekongress (17.-21.…
Bundesverband Geothermie stellt Lernhefte der Geothermie zum Selbstorganisierten Lernen für Schülerinnen und Schüler vor. Das Projekt wurde vom Umweltbundesamt gefördert.
Der Bundesverband Geothermie unterstützt das Positionspapier der Arbeitsgruppe „Wärme“ der norddeutschen Energieforschungsverbünde, in dem eine klimaneutrale, sozialverträgliche und…
Für den Europäischen Geothermie Kongress, 17. bis 21. Oktober, suchen wir noch ehrenamtliche HelferInnen, die uns bei der Registrierung und die ReferentInnen bei ihren Präsentationen…
Der Vibrator ist ein Spezialfahrzeug für das Vibroseis-Verfahren. Es ist die hier eingesetze Wellenquelle.
Vibratoren haben eine große Masse und sind im Fahrzeugmittelteil mit Rüttelplatten…
Seite 141 von 279