Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Nachrichten-Archiv

Wärmewende in Großbritannien

| News

Boris Johnson verbietet Gasbrennkessel in Neubauten ab 2025 und stellt für den Einbau von Wärmepumpen Fördergelder bereit.

Wärmepumpen 2020 im Neubau wichtigste Energiequelle vor Erdgas

| News

Die Wärmewende in Deutschland gewinnt an Geschwindigkeit: 2020 wurden zwar in 46 Prozent der Neubauten Wärmepumpen (Erd- und Umweltwärme) eingebaut, aber leider auch 39 Prozent Gasheizungen.…

Wärmekonzept der Bamberger Stadtwerke sorgt für internationales Aufsehen

| News

Das nachhaltige Wärmekonzept für das Quartier am Lagarde-Campus der Bamberger Stadtwerke wurde mit dem dritten Platz der internationalen Stadtwerke-Awards ausgezeichnet.

Wärmepumpe kommunal und urban - Die Wärmewende wirtschaftlich und klimaneutral gestalten!

| News

Mittwoch 10-12:30h: Die digitale Veranstaltung des BWP und der AEE wendet sich an Stadtwerke und lokale Energieversorger aus Bremen, Hamburg und Niedersachsen.

Book presentation "Geothermal Energy" by Ingrid Stober and Kurt Bucher

| News

The internal heat of the planet Earth represents an inexhaustible reservoir of thermal energy known as Geothermal Energy. The 2nd edition of the book covers the geologic and technical…

Immobilieninvestment in Zeiten der Klimakrise

| News

Wer den Preis seiner Immobilie langfristig aufwerten oder erhalten möchte, setzt statt einer neuen Gasheizung besser auf Geothermie und lässt sich den Heizungstausch fördern.