Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Nachrichten-Archiv

Starkes Wachstum im Wärmepumpenmarkt

| News

Der Wärmepumpenabsatz zeigt nach dem Rekordjahr 2020 erneut ein starkes Wachstum, wie aus der gemeinsamen BDH/BWP-Absatzstatistik zum Heizungsmarkt hervorgeht. Im Jahr 2021 betrug das…

GeoERA-Projekts: LBEG erarbeitet mit den Niederlanden grenzenlose 3D-Daten

| News

Der Untergrund kennt keine Grenzen. Doch bislang sind geologische Karten und Daten zumeist innerhalb von Nationalstaaten aufgenommen worden und endeten an Landesgrenzen. Das Landesamt für…

2022 – ein bedeutendes Jahr für München: 90% Ökostrom, Abschied von Kohle und Kernenergie

| News

Kyoto-Protokoll 1997, Pariser Klimaabkommen 2015, UN-Klimakonferenz Glasgow 2021 – die internationale Gemeinschaft hat den Kampf gegen die globale Klimaerwärmung zwar schon lange…

Humboldt Forum in Berlin: Projektabschluss für GTN

| News

Mit Errichtung der letzten 20 Erdwärmesonden, des Sondenfeldes Nord 1 West, inklusive der Temperaturmessstellen, wurde der letzte Bauabschnitt der geothermischen Wärmequellanlage im Oktober…

NATURSTROM realisiert Energieversorgung mit Wärmepumpen und Sonnenstrom in Öko-Quartier

| News

Im nördlichen Berlin-Pankow realisiert der Öko-Energieversorger NATURSTROM die brennstoff- und emissionsfreie Energieversorgung eines 23 Hektar großen Wohnquartiers mittels „lauwarmen“…

Größte geothermische Anlage der EU in Aarhus, Dänemark geplant

| News

Das Geothermie-Unternehmen Innargi hat einen Vertrag über die Entwicklung und den Betrieb des größten geothermischen Heizwerks der EU in Aarhus, Dänemark, unterzeichnet.