Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Nachrichten-Archiv

Ingo Sass neuer Leiter der Sektion „Geoenergie“ am Deutschen GeoForschungsZentrum

| News

Prof. Ingo Sass ist seit September 2021 neuer Leiter der Sektion „Geoenergie“ am Deutschen GeoForschungsZentrum. Er tritt damit die Nachfolge von Prof. Ernst Huenges an.

Bundesverband Geothermie im Gespräch mit CSU-SpitzenpolitikerInnen

| News

Der Bundesverband Geothermie e.V. beteiligte sich an einen Gemeinschaftsstand der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) auf dem CSU-Parteitag in Nürnberg.

Online-Seminar-Reihe "Geothermie-Insights" kehrt aus der Sommerpause zurück

| News

Am 17. September findet der nächste Teil der Geothermie-Insights-Reihe mit dem Thema "Grüne Energie aus stillgelegten Bergwerken - Vergangenheit wird Zukunft" statt. Vortragende sind Dr.…

Straelen erhält Förderzusage für Machbarkeitsstudie zur Nutzung von Tiefengeothermie

| News

Die Stadt Straelen gewann den Landeswettbewerb „Wärme aus Tiefengeothermie in NRW“ und erhielt eine Förderung über 500 000 Euro zur Durchführung einer Machbarkeitsstudie durch das…

Sole statt Kohle: Stolberger Unternehmen bringen Energiewende voran

| News

Ende der Braunkohle-Verstromung und die Folgen der Flutkatastrophe: Stolberger Unternehmen suchen nach neuen Energiekonzepten und diskutieren über das Potenzial der Geothermie

Bundesverband Geothermie unterstützt den nachhaltigen Wiederaufbau

| News

Mit einem Beratungsangebot zum zukunftsfähigen Wiederaufbau der Wärmeversorgung richtet sich der Bundesverband an betroffene Gemeinden der Flutkatastrophe.