Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Das Projekt „SMART Block_Geblergasse“ im Zentrum von Wien stellt als smartes, dezentrales, kaltes Nahwärmenetz die Weichen für die Energiewende im Altbaubestand.
Bis zu 27.000 Euro mehr für umfassende energetische Sanierungen von Bestandgebäuden. Die verbesserte Förderung ist Teil der zweiten Stufe der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG),…
Hinter den Leitsätzen des Bürgerrates zur Energieversorgung und dem Themenkomplex „Wärme und Gebäude“ kann auch die Dachorganisation der Geowissenschaften (DVGeo e.V.) stehen.
Die Hamburg Energie Geothermie GmbH (HEGeo) realisiert das erste Geothermie-Großprojekt in der Hansestadt. Weitere Geothermieprojekte könnten bald folgen.
Die Stadtwerke Bad Naunheim GmbH sind diesjährige Preisträger. Ausgezeichnet wurden zum sechsten Mal herausragende Innovationen kommunaler Unternehmen.
Auch in diesem Jahr hat der Bundesverband Geothermie einen Stand auf der GeoTHERM.
Seite 183 von 270