Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Die Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) plant eine umfassende finanzielle Unterstützung erneuerbarer Systeme zur Fernwärmeerzeugung.
Im bayerischen Oberhaching soll ab 2022 das Potential von Geothermie zum Brauen von Bier genutzt werden.
Ein kompaktes Bohrwerkzeug öffnet auch in Hunderten Metern Tiefe kostengünstig lange Bohrlöcher in hartem Gestein. Damit lassen sich geologische Ressourcen wie Geothermie effizienter…
„Die Zukunft des Wohnens wird klimaneutral sein“ unterstreichen Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky bei einem Besuch des Wohnbauprojekts MGG22.
Um seine Klimaziele zu erreichen, setzt Japan auf den massiven Ausbau der Geothermie. Bis 2030 soll der Treibhausgasausstoß um 46% im Vergleich zum Niveau von 2013 reduziert werden.
Geothermie zählt noch zu den am wenigsten genutzten erneuerbaren Energien in Ungarn, doch für Klimaneutralität bis 2050 wird Geothermie eine der Hauptrollen spielen müssen, um dieses Ziel zu…
Seite 184 von 270