Mit dem Bau des kalte Nahwärmenetztes im Baugebietes „In de Brinke“ beginnt in Warendorf ein Leuchtturmprojekt von nationaler Bedeutung für eine innovative Nahwärmeversorgung.
Bundesverband Geothermie veröffentlicht Paper zum aktuellen Stand der Forschung und dem Forschungsbedarf für die verschiedenen Anwendungsfelder.
25.000 Euro für innovative, vorbildhafte und übertragbare Energieprojekte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. 5.000 Euro des Preisgeldes sind für den Sonderpreis "Junge Energie".
Dr. Erwin Knapek, Präsident des Bundesverbandes Geothermie e.V. spricht im Zusammenhang mit der Novellierung des Erneuerbaren Energie Gesetzes (EEG 2021) von einem großen Schritt nach vorne.…
In den kommenden Monaten wird in United Downs das erste britische Geothermiekraftwerk ans Netz gehen. Im benachbarten Bodelva beginnt bald die Bohrung für das zweite Geothermiekraftwerk.