In der Ahrtalgemeinde Rech (Rheinland-Pfalz) ist die erste Ausbaustufe des kalten Nahwärmenetzes in Betrieb genommen worden. Dutzende Haushalte werden nun mit nachhaltiger Wärme versorgt.
Gute Nachrichten für die Wärmewende: Die Stadt Nordhorn prüft ihr Erdwärmepotential. Am Dienstag sollen zwei Probebohrungen im Osten der Stadt starten.
Im Li+Fluids Projekt kooperieren die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Fraunhofer IEG sowie Fraunhofer UMSICHT. Nun zählen wir auf Ihre Hilfe!
Mit unser Serie „Frauen in der Geothermie“ sorgen wir für mehr Sichtbarkeit weiblicher Expertinnen. Diesen Freitag stellen wir Dr. Hortencia Flores vor, die bei Geothermie Neubrandenburg…
Der jährliche Geothermiekongress (DGK) ist das wichtigste Branchentreffen. Der Call for Papers ist nun gestartet.
Der Ethikrat hat eine Stellungnahme zum Kampf gegen den Klimawandel veröffentlicht. Dabei sei vor allem die Politik verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen.