Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Nachrichten-Archiv

18. Forum Wärmepumpe im Zeichen der Million: Die Renovierungswelle muss kommen

| News

In Deutschland wird in diesem Jahr die millionste Wärmepumpe installiert – das sollte der Startschuss für den überfälligen Markthochlauf sein, darüber ist sich nicht nur die…

Ausbau der Geothermie im Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen verankert

| News

Bündnis 90/Die Grünen beschließen auf Bundesdelegiertenkonferenz Geothermie, als Teil einer europäischen Energieunion, stärken zu wollen.

Geothermiekraftwerke satt Staudammprojekte: ein neuer Trend in der Entwicklungshilfe?

| News

Neue regionale Kooperationen entlang des Afrikanischen Grabenbruchs und internationale Hilfsleistungen treiben die Nutzung des geothermischen Potenzials Afrikas voran.

GEOTHERMIEKONGRESS: MIT ERDWÄRME FÜR MEHR KLIMASCHUTZ BEI WÄRME, KÄLTE, STROM UND MOBILITÄT

| News

Mehr als 780 Besucher aus 21 Ländern erlebten an fünf intensiven Kongresstagen eine optimistische Branche. Eine Woche lang diskutierten Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft auf…

Katja Schulz (TU Darmstadt) gewinnt den Nachwuchs-Förderpreis des Bundesverbandes Geothermie e.V.

| News

In diesem Jahr hat diesen Nachwuchs-Förderpreis Katja Schulz (TU Darmstadt) mit ihrem Vortrag "Lab analysis of permeability enhancement by chemical treatment of fractured granite samples…

Standardisiertes Register von Gesteinseigenschaften

| News

Um regionale Simulationen des Untergrundes zu erstellen, betreiben Forschende großen Aufwand, die relevanten Gesteinsdaten zusammenzutragen. Dies ändert nun eine Datenbank, an der ein…