Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Die internationale Fachmesse GeoTHERM wird am 24. und 25. Juni 2021 stattfinden, nun neu in einem digitalen Format.
Wie Erdwärme zur Stromerzeugung genutzt werden kann, erläutert Dr. Ali Saadat, Wissenschaftler am Deutschen GeoForschungsZentrum, im Interview mit bmbf.de.
Mit dem Programm „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahme“ gibt es seit Januar 2021 hohe Zuschüsse beim Anschluss an nachhaltige Wärmenetze: mit bis zu 50 % Förderhöhe.
Es hält sich immernoch hartnäckig das veraltete Vorurteil, dass im Altbau keine Erdwärmepumpen gingen, doch in Wachtendonk beweist die Firma Lumitronic das Gegenteil.
Die Umfrage von Geo3EN zur Gewichtung der verschiedenen Kompetenzen innerhalb des geplanten europäischen Masterstudiengangs Geothermal Engineering ist abgeschlossen.
Am 25. Januar 2021 fand ein Expertengespräch zum Thema Nutzung der Geothermie mit CDU/CSU-Abgeordneten statt. Themenschwerpunkte waren Potenziale und aktuelle politische Hürden.
Seite 206 von 278